Bei Arquitects erhalten Sie von Anfang an volle Transparenz über alle Leistungen und Kosten – ohne versteckte Aufschläge, ohne unklare Stundensätze. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Architekturbüros verstehen wir wie Sie als Bauträger oder Projektentwickler denken und bieten Ihnen Honorarmodelle an, die zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passen.
Im ersten Schritt bieten wir Ihnen ein kostenloses Erstgespräch mit einem unserer Experten an. Inhalte des Gesprächs sind:
Mit unserem Precheck entscheiden Sie sich dafür, Ihr Bauvorhaben genauer von uns prüfen zu lassen. Bei uns gibt es keine falschen Versprechen. Während viele Architekten früh abrechnen – selbst wenn später nicht gebaut werden darf – setzen wir auf Ehrlichkeit und gemeinsame Verantwortung. Sie erhalten von uns eine realistische Einschätzung, auch wenn das bedeutet, vom Vorhaben abzuraten.
Unser Precheck enthält:
Was wir für den Precheck von Ihnen brauchen:
zusätzlich bei Bestand:
Die Kosten für den Precheck sind auf die Genehmigungsplanung anrechenbar, wenn Sie uns für Step 3 beauftragen.
LP 1-4 Unsere Modelle für Sie bis zur Erteilung der Baugenehmigung
Zwei Modelle – immer zu Ihrem Vorteil.
Ob mit gesichertem Baurecht oder unklarem Entwicklungspotenzial:
Bei Arquitects wählen Sie das passende Honorarmodell für Ihr Vorhaben.
„Über 30% Ersparnis zur normalen Honorarordnung“
HOAI-Smart ist unser Preismodell für Bauherren, bei denen das Baurecht bereits gesichert ist – etwa durch einen Bebauungsplan oder eine eindeutige Genehmigungslage.
Wir bieten Ihnen die vollständige Architektenleistung nach HOAI – mit gezielten Abschlägen von bis zu 50% auf die Planungsphasen 3–4. Das reduziert Ihre Planungskosten auf etwa 2/3 des marktüblichen Satzes
„Keine Genehmigung = Keine Kosten“
Developer-Risk-Free richtet sich an Projektentwickler mit unklarem Baurecht – z. B. bei Hinterlanderschließung, Umnutzung oder Grundstücksteilung.
Wir planen Ihr Projekt vollständig – aber Sie zahlen nur, wenn die Baugenehmigung tatsächlich erteilt wird.
LP5-6 Ausführungsplanung & Vorbereitung der Vergabe
Durch unseren konsequenten BIM Ansatz erzielen wir in LP5 & LP6 erhebliche Effizienzvorteile, die wir direkt an Sie weitergeben. Anstatt den normalen Preis nach der Honorarordnung stellen wir lediglich 2/3 davon in Rechnung.
Modell 1:
Modell 2:
Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Planungsmethode, die sämtliche Informationen eines Bauprojekts in einem zentralen, virtuellen Modell zusammenführt. Dieses Modell enthält alle relevanten Daten – von den geometrischen und technischen Details bis hin zu Material- und Kostenschätzungen –, wobei jedes Bauteil mit detaillierten Informationen und Attributen hinterlegt ist, die Planung, Ausführung und spätere Verwaltung unterstützen.
Dank BIM können Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen und andere Fachleute in Echtzeit auf aktuelle Informationen zugreifen, wodurch Abstimmungen verbessert, Konflikte frühzeitig erkannt und Planungsprozesse effizient optimiert werden. Der Ansatz fördert eine höhere Transparenz und Genauigkeit, reduziert Fehlerquellen und ermöglicht es, Kosten und Zeit zu sparen – von der ersten Konzeptphase über die Ausführung bis hin zum Betrieb und Facility Management.
Kurz gesagt: BIM ist mehr als nur ein 3D-Modell – es ist ein integrierter, digitaler Informationsmanagement-Prozess, der die Zusammenarbeit aller Beteiligten verbessert und den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks effizienter gestaltet.
Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Planungsmethode, die den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks abdeckt. Ein zentrales, dreidimensionales Modell bündelt dabei alle relevanten Informationen und ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Disziplinen, wie Architektur, Ingenieurwesen und Haustechnik, entsteht eine konsistente und aktuelle Informationsbasis. Änderungen werden in Echtzeit für alle sichtbar, was die Kommunikation verbessert und Fehler reduziert. Zudem können bereits in frühen Planungsphasen verschiedene Szenarien, etwa hinsichtlich Energieeffizienz oder Kosten, simuliert werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Das BIM-Modell begleitet das Bauwerk von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb und erleichtert Wartung sowie zukünftige Anpassungen. Durch den Einsatz von BIM wird der Planungsprozess effizienter und kollaborativer gestaltet, was zu höherer Qualität und Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten führt.
Bei kleineren Projekten wird BIM oft als unverhältnismäßig aufwendig wahrgenommen. Die Anschaffungs- und Schulungskosten für Software sind relativ hoch, während Bauherren selten ausdrücklich BIM verlangen. Zudem erscheint der organisatorische Mehraufwand – neue Workflows, Datenmanagement und Abstimmung aller Beteiligten – bei geringen Projektvolumen weniger lohnend. Deshalb greifen viele Planer bei kleinen Bauvorhaben weiterhin auf konventionelle 2D-Methoden zurück. Bei Arquitects nutzen wir BIM jedoch konsequent unabhängig von der Projektgröße, weil wir dank eingespielter Prozesse und eigener Fachkompetenz auch bei wenigen Einheiten effizienter planen und die resultierenden Kostenvorteile an unsere Kunden weitergeben.
Durch den konsequenten Einsatz von Building Information Modeling (BIM) optimieren wir den gesamten Planungsprozess und erzielen dadurch erhebliche Kostenvorteile, die wir direkt an unsere Kunden weitergeben.
BIM ermöglicht eine frühzeitige Fehlererkennung, wodurch kostspielige Nacharbeiten und Bauverzögerungen vermieden werden. Gleichzeitig sorgt die präzise Mengenermittlung für eine transparente Kostenkontrolle – jede Planänderung wird automatisch in den Material- und Mengenlisten aktualisiert, sodass Budgetabweichungen minimiert werden.
Ein weiterer Vorteil ist die optimierte Ressourcennutzung: Durch die digitale Koordination aller Gewerke vermeiden wir unnötige Abstimmungen und unproduktive Stunden, was zu einer effizienteren Umsetzung führt. Zusätzlich reduziert BIM die Planungszeit erheblich, da mehrere Arbeitsschritte gleichzeitig bearbeitet und Abläufe besser organisiert werden können.
Unsere Kunden profitieren zudem von reduzierten Personalkosten, da Prozesse durch digitale Workflows effizienter gestaltet sind. BIM kann die Gesamtkosten eines Bauprojekts um bis zu 30 % senken – eine Ersparnis, die wir gezielt in wirtschaftliche, transparente und qualitativ hochwertige Planungslösungen umsetzen.